Aktuelle Änderungen
Entdecken Sie die neuesten Änderungen in unserer Planung
Optimierung der Portalübertragungen
25. September 2023
Damit Sie Ihre Immobilien noch besser auf den gewünschten Portalen veröffentlichen können, nehmen wir diverse Anpassungen bzw. Verbesserungen an den unterschiedlichen Portalschnittstellen vor.
Das betrifft Themen wie die Erweiterung des Mappings zum OpenImmo-Format in Bezug auf die Angabe zum wesentlichen Energieträger einer Immobilie, ein verbessertes Mapping bestehender Portalschnittstellen, insbesondere im internationalen Kontext, die Übertragung von WG-Zimmern zu IS24 und viele weitere Anpassungen.
Konfigurationsmöglichkeiten der Widerrufslogik erweitern und verbessern
18. September 2023
Wir arbeiten gerade an der freien Konfiguration für einen Teil der Texte des Makros “agreementLinkConfirmations” . Dazu implementieren wir in den von der Sprache abhängigen Einstellungen des Widerrufs die entsprechenden Eingabefelder.
Weiterhin soll der Agreementlink künftig in der Lage sein, Anhänge (wie z. B. die Muster-Widerrufsbelehrung) in Abhängigkeit von den bestätigten Textbausteinen als PDF zu generieren und mit der Bestätigung des Agreementlink zu versenden.
Allgemeine Schnittstellen-Anpassungen
12. September 2023
Wir haben das Mapping für das spanische Portal thinkspain optimiert. Außerdem arbeiten wir an der Anbindung des Portals Wikicasa. Hier muss die XML noch vom Portalbetreiber geprüft werden.
Changelog
-
Wikicasa-API
12.09.2023 -
Immobilien-Übertragungen aus onOffice zu Wikicasa werden bald über die API-Schnittstelle von Wikicasa stattfinden. Bislang läuft die Übertragung über eine feste Portalschnittstelle.
KI-Unterstützung für den E-Mail-Composer
8. September 2023
Zukünftig wird eine KI beim E-Mail-Verkehr unterstützen. Als praktische Zeitersparnis werden z. B. Stichpunkte automatisch ausformuliert oder lange E-Mail-Verläufe zusammengefasst.
Voraussetzung wird ein eigener Zugang zu OpenAI und ein eigener API Key sein.
Kontaktmanagement: Letztes Telefonat in der Adress-Hierarchie
5. September 2023
Für noch mehr Nachvollziehbarkeit arbeiten wir daran, das letzten Telefonat in der Adress-Hierarchie abzubilden, damit direkt klar ist, wer im Organigramm zuletzt telefonisch kontaktiert wurde.
Graph-API E-Mail: Detailverbesserungen
4. September 2023
Aktuell arbeiten wir am Aufbau der Termineinladung, damit der Termin direkt importiert werden kann.
Wir haben außerdem Anforderungen von Kunden eingeholt, die sich die Anbindung gewünscht haben, und erhielten guten Input für die weitere Umsetzung.
Changelog
-
Abruf externer Ordner
08.05.2023 -
Wir optimieren die Behandlung von externen Ordnern, damit diese schneller in onOffice sichtbar werden.
-
Evaluierungsprojekt für Aliasse
15.06.2023 -
Die Synchronisation von Anhängen signierter E-Mails wurde umgesetzt und ist seit dem Release am 07.06.2023 live.
Zudem haben wir ein Evaluierungsprojekt gestartet, das sich mit mehreren Aliassen für ein Postfach befasst. Mit einem Alias können Sie E-Mails senden und empfangen, ohne Ihre Microsoft 365-E-Mail-Adresse preiszugeben. -
E-Mail-Versand als Aktivität speichern
08.08.2023 -
Die Verbuchung von Outlook-E-Mails ist final und wurde mit dem August-Release für alle Kunden freigegeben.
-
Aktivitäten für E-Mails aus Microsoft
30.08.2023 -
Wir haben ein Projekt gestartet, damit Aktivitäten erstellt werden, wenn man E-Mails per Outlook versendet.
Außerdem steht ein Refactoring an, um die Anwendung von altem Code zu befreien. -
E-Mail-Aliasse
04.09.2023 -
Das Projekt zum Einsatz von E-Mail-Aliassen haben wir erfolgreich abgeschlossen. Nun können Sie auch E-Mail-Aliasse in der E-Mail-Verwaltung eintragen und darüber versenden.
Verbesserungen bei Mehrsprachigkeit & Übersetzungen
4. September 2023
Im Zuge der Internationalisierung unserer Software, optimieren die Mehrsprachigkeit.
Bei Datensatzinformationen von mehrsprachigen Immobilien berücksichtigen nun die einzelnen Sprachversionen einer Immobilie. Außerdem kann man zwischen den Datensatzinformationen einzelnen Sprachversionen wechseln. Die Funktion ist bereits im Beta-Test.
Zusätzlich haben wir damit begonnen, die Mehrsprachigkeit für Preise und Flächen anzupassen.
Changelog
-
Mehrsprachige Systemmeldungen
16.06.2023 -
Die ersten Anpassungen für die Mehrsprachigkeit in onOffice wurden bereits umgesetzt, dazu gehört beispielsweise die Ausgabe mehrsprachiger Datensatzinformationen oder die Übersetzung der Adressvervollständigung.
Zukünftig sollen auch Marketplace-E-Mails mehrsprachig versendet werden. Außerdem werden wir unsere System-Benachrichtigungen auf einer mehrsprachige Vorlagenverwaltung aufsetzen, damit Meldungen wie die “Passwort vergessen”-Funktion, die tägliche Terminübersicht oder andere Systemaktionen in der korrekten Sprache ausgegeben werden. -
Mehrsprachigkeit bei Marketplace-E-Mails
04.09.2023 -
Aktuell befinden sich die mehrsprachigen E-Mail-Benachrichtigungen vom onOffice Marketplace im Beta-Test. Die Sprache des Users wird künftig also beim Versand beachtet.
Usability: E-Mail-Composer
1. September 2023
Aktuell arbeiten wir an der Optimierung des E-Mail-Composers, mit dem Sie E-Mails in onOffice enterprise verfassen.
Wir starten mit dem Hinzufügen von Anhängen zu E-Mails per Drag-and-drop.
Changelog
-
Dateien per Drag-and-drop hinzufügen
01.09.2023 -
Wir implementieren ein Drag-and-drop-Verhalten für den E-Mail-Composer, um Dateien schneller als Anhang hinzuzufügen. Dies können wir mit nativen Features im neuen CKFinder abbilden.
Außerdem wurden veraltete GUI-Klassen bereinigt und durch neue ausgetauscht.
Portalübertragung von Neubauprojekten
1. September 2023
Die Übertragung von Neubauprojekten an Immobilienportale wird neu aufgebaut und um weitere Portale, wie z.B. willhaben.at erweitert. Bislang konnten Neubauprojekte aus onOffice enterprise nur zum IS24 übertragen werden.
Changelog
-
Projektstart
01.09.2023 -
Wir möchten die Portalübertragungen von Neubauprojekten zu willhaben.at optimieren. Das Projekt dazu wurde nun gestartet.
Nova: Dashboard / Aufgaben / Intranet
1. September 2023
Nach der Umstellung von Nova arbeiten wir nun gezielt an der Überarbeitung einzelner Ansichten. Wir starten mit der Modernisierung der Dashboard-Widgets sowie der Aufgaben- und Intranet-Ansicht.
Changelog
-
Erste Aktualisierung der Aufgabendetailansicht
-
Wir haben die linke Seite der Aufgabendetailansicht bereits angepasst. Hier korrigieren wir noch ein paar kleinere Fehler. Gleichzeitig setzen wir die recht Seite mit der Aufgabenbeschreibung sowie den Verknüpfungsboxen um.
-
Kommentarbox: Beginn der Umsetzung
28.07.2023 -
Nachdem in den Aufgaben bereits die Boxen für Details und die Aufgabenbeschreibung umgesetzt sind, haben wir jetzt die Planung für die Kommentarbox abgeschlossen und beginnen mit der Umsetzung.
-
Anpassung der Kommentarbox
01.09.2023 -
Die neue Optik der Kommentar-Ansicht ist nun im Beta-Test. Das Kommentar-Feld erlaubt nun eine Formatierung mit Absätzen und zeigt neben dem Namen auch das Bild des Benutzers. schöne neue Optik. Als nächstes sind die Verknüpfungsboxen für Immobilien, Adressen und Projekte in Planung.
MS-Graph-Sync: Termine
29. August 2023
Die ersten Projekte zur Vorbereitung der Grundlagen sind abgeschlossen. Jetzt geht es weiter, die Synchronisation an sich umzusetzen. Hier wurden in KW 15 die ersten Projekte gestartet.
Changelog
-
Editierte Termine und Terminwiederholungen
05.05.2023 -
Die Projekte zum Synchronisieren von editierten Terminen sind fast abgeschlossen. Anschließend gehen wir die Synchronisation von Terminwiederholungen und den Terminteilnehmern an.
-
Phase 1 & 2 der Umsetzung
24.05.2023 -
In Phase 1 setzen wir die Synchronisation von onOffice nach Microsoft sicher. Termine, die in onOffice neu angelegt, bearbeitet oder entfernt werden, werden via Graph zu Microsoft synchronisiert.
Phase 2 betrifft die Terminsynchronisation von Microsoft zu unserem System. Das Ziel ist eine nahtlose Synchronisation von Terminen über die Graph-Schnittstelle.
-
Terminwiederholungen & Erinnerungen
19.06.2023 -
Aktuell erarbeiten wir die korrekte Synchronisation von Terminwiederholungen zu Microsoft samt aller Teilnehmer und Anhänge. Außerdem sollen auch Terminerinnerungen zu Microsoft übertragen werden.
-
Synchronisation onOffice > Microsoft wird finalisiert
30.06.2023 -
Die Übertragung von Terminerinnerung sowie Teilnehmern und Anhängen ist fertiggestellt. Die Verknüpfung von Immobilien ist in der letzten Phase der Umsetzung. Danach beginnen wir mit der Synchronisation in die andere Richtung von Microsoft nach onOffice enterprise.
-
Start der Umsetzung
24.07.2023 -
Wir haben die ersten Projekte für die Umsetzung der Synchronisation von Microsoft nach onOffice enterprise gestartet. Dazu gehört die Synchronisation von vergangenen Terminen sowie von Terminkonfigurationen.
-
Synchronisation onOffice enterprise >> Microsoft
07.08.2023 -
Die Umsetzung der Synchronisation von onOffice enterprise nach Microsoft ist abgeschlossen. Jetzt setzen wir die andere Richtung um, um beides gemeinsam einzuführen.
-
Synchronisation Microsoft >> onOffice enterprise
11.08.2023 -
Die Synchronisation von neu erstellten Terminen sowie das Löschen von Terminen ist fertig umgesetzt. Aktuell arbeiten wir daran, editierte Termine korrekt zu synchronisieren. Außerdem soll bei der Synchonisation der Terminstatus ausgegeben und Terminduplikate sollen erkannt werden.
-
Asynchroner Abgleich
15.08.2023 -
Als nächstes planen wir den asynchronen Abgleich von Terminen über die Graph-API. Weitere Projekte sind bereits in Planung.
-
Interner Test für Private Termine & Duplikate
22.08.2023 -
Wir haben die Synchronisation von privaten Terminen sowie den Umgang mit Duplikaten umgesetzt. Aktuell befinden sich die neu entwickelten Funktionen im Test.
-
Kundenfeedback
29.08.2023 -
Das letzte Projekt zum Update von Terminen wird aktuell von Beta-Kunden getestet. Wir erhoffen uns vom Kundenfeedback die letzten Probleme aufzuspüren und zu beheben.
Allgemeine Usability-Verbesserungen
29. August 2023
Anhand von Kundenfeedback nehmen wir aktuell eine Reihe an Usability-Verbesserungen vor:
- Die Funktion “Adresse aus Zwischenablage” soll künftig auch die Angabe zur Homepage erkennen.
- Der File-Uploader im CKEditor wird durch einen neuen, verbesserten File-Uploader ausgetauscht, der das Hochladen von Dateien deutlich vereinfacht.
- In der Projektverwaltung wird ein neuer Reiter für die Aufgabenübersicht hinzugefügt (bereits im Beta-Test).
- Bei der Freigabe von Termine werden Probleme mit eingebundenen Meeting-Links behoben.
Changelog
-
Weitere Optimierungen
12.06.2023 -
- – Der neue File-Uploader wird aktuell intern gestestet.
- – Bei der Generierung großer Exposés soll künftig eine Lightbox erscheinen, die den Anwender darüber informiert, dass es länger dauert.
-
-
Kleine Verbesserung und Korrekturen in der Immobilienverwaltung
In der Immobilienverwaltung nehmen wir zurzeit folgende Verbesserungen und Korrekturen vor:
- – Die Formel zur Berechnung der Nettorendite wird korrigiert.
- – Bei Neuanlage einer Immobilie kann die Innen-Courtage für jeden Benutzer individuell voreingestellt werden.
- – Die Infoleiste der Immobilliendetailansicht kann bei Bedarf Käufer und Mieter der Immobilie anzeigen.
- – Bei ungespeicherten Daten erscheint künftig eine Warnmeldung
-
Neuer File-Uploader im Beta-Test
-
Der neue File-Uploader im CKEditor, der das Hochladen von Dateien vereinfacht, ist seit Freitag 21.07.2023 im Beta-Test.
-
Neuer File-Uploader geht live
04.08.2023 -
Nach erfolgreichem internen Test haben wir den CKfinder – der neue File-Uploader im CKEditor – mit dem August-Release für alle Kunden freigeben. Damit haben wir die Weiche für den Wechsel auf PHP 8.0 gestellt, denn der neue CKFinder ist problemlos bei der Kompatibilität.
-
Warnung bei ungespeicherten Immobilien
29.08.2023 -
Wir haben die technische Planung abgeschlossen. Die Warnung bei ungespeicherten Immobiliendatensätzen befindet sich jetzt im Beta-Test.