Product Care
Mit Projekten rund um das Thema „Product Care“ führen wir an der Software künftig immer wieder kleine Anpassungen durch, die neben den technischen Aspekten auch die Nutzerfreundlichkeit und den Komfort erhöhen. Einige Projekte zu diesem Thema gehen den nächsten Wochen in ...
- Es wird eine Warnmeldung beim Erreichen des Datenbanklimits für individuelle Felder implementiert.
- Kombifelder, wie Anrede + Titel werden künftig für den Autostart von Prozessen akzeptiert.
- Der regionale Zusatz kann mit besserer Performance wieder für die Quicksearch aktiviert werden.
- Die Zusammenführung von Dubletten (über Aktionen > Adress-Aktionen) wird in den Aktivitäten dokumentiert.
Überarbeitung MLS
Aktuell planen wir die Überarbeitung von MLS. Für die Neuentwicklung des Frontends, überarbeiten wir vollständig das Design und das Layout....
Elasticsearch-Projekt
Wir haben die Umstellung auf Elasticsearch nun bei kleineren Mandanten (weniger als 50 Benutzer) ausgerollt. Als nächstes werden wir große Mandanten (bis 250 Benutzer) in Angriff nehmen. Die Umstellung erfolgt immer in Schritten von 20 Mandanten. Von dem Update erhoffen wir u...
Nacharbeiten Microsoft 365 Sync
Nach dem Release von Microsoft 365 Sync konzentrieren wir uns darauf, das Kundenfeedback einzuarbeiten. Dazu gehören verschiedene Anpassungen, beispielsweise optimieren wir den Umgang mit dem API-Limit, wenn Termine und Adressen gemeinsam synchronisiert werden. Außerdem ar...
-
Einweg-Synchronisation
02. November 2023 -
Die Einweg-Synchronisation von Adressen von onOffice enterprise > Microsoft ist bereits im Beta-Test. Die Synchronisation in die andere Richtung wird aktuell implementiert, auch für den Kalender.
-
MS-Graph-Synch / Live-Release
15. November 2023 -
Neue Projekte werden abgeschlossen. Dazu zählen die Absicherung der API-Limits, die Optimierung bei der Authentifizierung sowie ein Nachtrag für Benutzer, die mehreren Gruppen angehören. Außerdem wird das Kundenfeedback eingearbeitet und die Ein-Weg-Synchronisation von Microsoft zu onOffice auf Beta getestet. In Zukunft sollen auch gelöschte Adressen bei Microsoft von onOffice neu synchronisiert werden.
Update der Facebook-API
Für die Funktion „Immobilien auf Facebook“ ein Update der Facebook-API durchgeführt....
Optimierungen am onOffice Marketplace
Wir arbeiten an mehreren Projekten, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Wir haben ein Projekt umgesetzt, das das Verhalten bei Buchungen aus oder im Ausland optimiert. Es soll ein Hinweis bzgl. der Mehrwertsteuer erscheinen, damit der Anwender den Vorgang noch abbrechen ka...
- Wir haben ein Projekt umgesetzt, das das Verhalten bei Buchungen aus oder im Ausland optimiert. Es soll ein Hinweis bzgl. der Mehrwertsteuer erscheinen, damit der Anwender den Vorgang noch abbrechen kann, sofern er keine USt-ID hinterlegt hat. Das Projekt befindet sich bereits im Beta-Test.
- Der Umbau der Menüleiste ist ebenfalls bereits im Beta-Test. Das Menü ist so strukturiert, dass Dienste ohne Adress- und Immobilienbezug direkt abrufbar sind, während die restlichen Dienste ausgelagert werden. Das entschlackt die Ansicht und verbessert die Usability.
- Ein weiteres Projekt zum Sperren von Anbietern ist in Arbeit. Wenn der Anwender ein Konto schließt oder einen Anbieter sperrt, prüft das System, ob noch Abonnements aktiv sind. Diese werden nicht automatisch gestoppt, wenn den Anbieter gesperrt wird.
Usability: Kalender
Wir möchten die Usability im onOffice Kalender optimieren und haben dazu einige Projekte in Planung. Unter anderem soll direkt in der Terminübersicht erkennbar sein, ob Teilnehmer zu- oder abgesagt haben, ohne Vorschau öffnen zu müssen....
-
Verbesserte Usability für den Kalender
07. August 2023 -
-
• Die aktuelle Uhrzeit wird in der Terminübersicht des Kalenders künftig durch eine rote Linie dargestellt.
-
• Zu- und Absagen von externen Teilnehmern erkennen Sie nun auf einen Blick. Die neuen Ampelphasen in der Terminkachel zeigen, ob der Termin zugesagt (grüne Phase) oder abgesagt (rote Phase) wurde, oder ob noch Terminbestätigungen ausstehen (gelbe Phase). Zusätzlich weist Sie die orange Phase daraufhin, wenn Zu- und Absagen für diesen Termin existieren.
-
• Telefonate direkt aus dem Termin heraus führen: Wie in der Aufgabendetailansicht ist es künftig möglich, Ihre verknüpften Adressen direkt aus dem Termin-Pop-up heraus anzurufen. Dazu nutzen Sie einfach das Icon für „Telefon“. Dieses erscheint, sobald Sie mit der Mouse über den verknüpften Adressdatensatz fahren.
-
• Für Terminerinnerungen wird der Übertragungsweg Z-Push künftig in der GUI des Termin-Pop-ups angezeigt.
-
• Die Koordinaten zum Check-In / Check-Out werden in der GUI des Termin-Pop-ups ausgegeben.
-
-
Neuer Ampel-Status
25. August 2023 -
Im Kalender erscheint nun ein optimierter Ampel-Status, um in der Übersicht schneller zu erkennen, welche Termine von den Teilnehmern bestätigt wurden. Die Funktion befindet sich seit Mitte August im Beta-Test. Außerdem arbeiten wir an einer Terminerinnerung per Zpush.
-
Überarbeitung Termin-Pop-up
24. Oktober 2023 -
Wir haben ein Projekt gestartet für die Überarbeitung des Termin-Pop-ups. Check-in und Check-out sollen erweitert werden. Beispielsweise soll ein Link für Google Maps anzeigen, wo der User ein- und ausgecheckt hat.
Außerdem läuft ein Projekt, um die Uhrzeit im Kalender anzeigen zu lassen. Aktuell befinden wir uns in technischen Planung. -
Aktuelle Uhrzeit im Kalender
15. November 2023 -
Im Kalender wird die aktuelle Uhrzeit durch eine rote Linie markiert. Diese Feature wurde bereits in Beta freigeschaltet.
-
Kalender-Projekte in finaler Phase
23. November 2023 -
Das Projekt zu Änderungen der Adressen und Gruppen in Terminen sowie ein API-Projekt für den Kalender befinden sich im internen Test. Danach werden die Kalender-Projekte finalisiert.
Dashboard-Widget Suchkriterien
Wir entwickeln ein neues Dashboard-Widget, das sowohl die Informationen aus dem Suchkriterium anzeigt sowie Angaben aus dem Kontakt. Mit dem neuen Widget verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick: In welcher Region suchen besonders viele Ihrer Kunden? Welche Art von Objekte...
-
Letzte Nacharbeiten
10. Mai 2023 -
Das Widget ist fertiggestellt, letzte Funktionen werden gerade umgesetzt. Beispielsweise sollen die Filter konfigurierbar sein, damit Anwender sich das Widget individuell einstellen können.
-
Individualisierbarkeit sicherstellen
12. Juni 2023 -
Das Widget wird leicht konfigurierbar sein: Anwender sollen selber Felder hinzufügen und Spaltenbreiten einstellen können. Diese ersten Projekte sind abgeschlossen. Wir arbeiten gerade daran, die Listenkonfiguration für das Widget individualisierbar zu gestalten.
Wir arbeiten außerdem noch an der Konfiguration der Ergebnisliste. -
Ausbau der Filtermöglichkeiten
06. Juli 2023 -
In der Ergebnisliste haben wir bereits Suchkriterien und Adressfelder implementiert. Aktuell sind wir noch dabei, komplexere Filtereinstellungen in das Widget zu einzubauen.
-
Finalisierung
21. Juli 2023 -
Der Filter für das Widget lädt nun die hinterlegten Templates für Suchkriterien. Wir passen gerade die letzten Funktionalitäten des Filters an und hoffen, das Widget im August für das Beta-System zu veröffentlichen.
-
Beta-Test in Kundenversion
10. August 2023 -
Wir haben die Filtereinstellungen an den Kundenwunsch angepasst. Das neue Widget ist jetzt im Beta-System zum Testen für den Kunden freigeschaltet. Nach den erfolgreichen Tests gibt es ein Feedbackgespräch, nach dem wir das Widget ggf. weiter verfeinern.
-
Erstes Kundenfeedback
16. August 2023 -
Der Kunde testet fleißig das neue Widget. Aus dem Feedback haben sich bereits kleinere Anpassungen ergeben.
Dazu gehört eine Anpassung der Benutzerrechte, an der wir aktuell arbeiten. -
Erweiterungen für neues Widget
23. Oktober 2023 -
Nach dem erfolgreichen Live-Gang im September wird das neue Widget erweitert: Nun sollen auch Rechte für Suchkriterien beachtet werden. Dabei müssen die Zugriffsrechte auf Adressen und Suchkriterien beidermaßen im Widget berücksichtigt werden.
Anbindung an den WKO Marktplatz in Österreich
Unsere Kunden in Österreich werden in naher Zukunft am Marktplatz der Wirtschaftskammer Österreich teilnehmen können. Immobilien von anderen teilnehmenden Kanzleien werden einfach in enterprise importiert und können den eigenen Kunden angeboten werden. Umgekehrt lassen sich...
-
Finalisierung der Schnittstelle
07. Februar 2023 -
Für Kunden aus Österreich entwickeln wir eine Schnittstelle zum Marktplatz der WKO. Die Anbindung wird ähnlich gestaltet sein wie der Zugriff auf unser onOffice MLS. Das Portal ist lokal bereits fertiggestellt, die letzten offenen Punkte werden aktuell bearbeitet.
-
Letzte Tests
24. April 2023 -
Die Portalschnittstelle ist angelegt, aktuell laufen die letzten Tests mit unserem Kooperationspartner Innobrain. Hier warten wir noch auf finales Feedback.
-
Felder nachpflegen
04. Mai 2023 -
Die Übertragung der Felder Kontaktart und Herkunft Kontakt werden noch ergänzt, dann ist die Anbindung final.
-
Testphase
14. Juni 2023 -
Die Anbindung an das externe MLS der WKO ist ein sehr großes und komplexes Projekt. Die Behebung der letzten Bugs verteilt sich zwischen uns und InnoBrain. Das Projekt ist aktuell mitten in der Testphase und geht gut voran.
-
Erweiterung der Übertragung
21. Juli 2023 -
Nach den erfolgreichen Tests erweitern wir nun die Sprachauswahl und die Felder, die sich zum Portal übertragen lassen.
-
Sprachauswahl optimiert
20. Oktober 2023 -
Nach Problemen bei der Sprachauswahl beim Portalabgleich, werden die ausgewählten Sprachen nun korrekt ausgespielt. Nach den ersten erfolgreichen Tests läuft die Übertragung stabil und ist bald bereit für den Beta-Test.
-
Freischaltung der ersten Kunden
08. November 2023 -
Nach einer Anpassung bzgl. der Erweiterung von Feldern, wird die Schnittstelle nun bei den ersten Kunden freigeschaltet.
Nova: Layout Immobilienverwaltung
Nach der Anpassung der Adressverwaltung an das neue Design beginnen wir nun damit, die Immobilienverwaltung anzupassen. Das Projekt zur Anpassung der Immobilienverwaltung an das neue Nova-Layout befindet sich derzeit in der technischen Planungsphase....
-
Projektstart
02. November 2023 -
Nach abgeschlossener Planung haben wir die ersten Projekte gestartet. Als erstes werden bei den Immobilien das Styling der Textfelder analog zur Adresse angepasst.
-
Standard-Eingabefelder in Nova
14. November 2023 -
Das Layout der Immobilienverwaltung wird aktuell an Nova angepasst. Die Standard-Eingabefelder finden Sie jetzt im neuen Design. Auch Textfelder werden überarbeitet, das Projekt dazu ist gestartet.
Usability: E-Mail-Composer
Aktuell arbeiten wir an der Optimierung des E-Mail-Composers, mit dem Sie E-Mails in onOffice enterprise verfassen. Wir starten mit dem Hinzufügen von Anhängen zu E-Mails per Drag-and-drop....
-
Dateien per Drag-and-drop hinzufügen
01. September 2023 -
Wir implementieren ein Drag-and-drop-Verhalten für den E-Mail-Composer, um Dateien schneller als Anhang hinzuzufügen. Dies können wir mit nativen Features im neuen CKFinder abbilden.
Außerdem wurden veraltete GUI-Klassen bereinigt und durch neue ausgetauscht.
-
Drag-and-drop im Beta-Test
18. Oktober 2023 -
Wir haben einige Projekte zur Usability-Optimierung des E-Mail-Composers umgesetzt:
- – Das Drag-and-drop-Verhalten wurde optimiert und ist bereits im Beta-Test.
- – Das Mouseover für Adressen, Immobilien und Anhänge wurde angepasst.
- – Darüber hinaus kam es zu einem Timeout, wenn Makros in langen E-Mails ausgefüllt werden mussten. Hier sind wir noch bei der Überprüfung.
Nova: Dashboard / Aufgaben / Intranet
Nach der Umstellung von Nova arbeiten wir nun gezielt an der Überarbeitung einzelner Ansichten. Wir starten mit der Modernisierung der Dashboard-Widgets sowie der Aufgaben- und Intranet-Ansicht....
-
Erste Aktualisierung der Aufgabendetailansicht
-
Wir haben die linke Seite der Aufgabendetailansicht bereits angepasst. Hier korrigieren wir noch ein paar kleinere Fehler. Gleichzeitig setzen wir die recht Seite mit der Aufgabenbeschreibung sowie den Verknüpfungsboxen um.
-
Kommentarbox: Beginn der Umsetzung
28. Juli 2023 -
Nachdem in den Aufgaben bereits die Boxen für Details und die Aufgabenbeschreibung umgesetzt sind, haben wir jetzt die Planung für die Kommentarbox abgeschlossen und beginnen mit der Umsetzung.
-
Anpassung der Kommentarbox
01. September 2023 -
Die neue Optik der Kommentar-Ansicht ist nun im Beta-Test. Das Kommentar-Feld erlaubt nun eine Formatierung mit Absätzen und zeigt neben dem Namen auch das Bild des Benutzers. schöne neue Optik. Als nächstes sind die Verknüpfungsboxen für Immobilien, Adressen und Projekte in Planung.
-
Projektstart: Verknüpfungsboxen
18. Oktober 2023 -
Die Überarbeitung der Aufgabendetailansicht geht weiter: Nachdem wir die Aufgabenbeschreibung sowie die Kommentarbox an die neue Optik von Nova angepasst haben, folgen nun die Verknüpfungsboxen.
-
Drag-and-drop für Dateien
26. Oktober 2023 -
Die Verknüpfungsboxen wurden optimiert. Seit Ende Oktober ist das Hinzufügen von Dateien per Drag-and-drop als Anhang bei Aufgaben im Beta-Test.
Allgemeine Schnittstellen-Anpassungen
Wir haben das Mapping für das spanische Portal thinkspain optimiert. Außerdem arbeiten wir an der Anbindung des Portals Wikicasa. Hier muss die XML noch vom Portalbetreiber geprüft werden....
-
Wikicasa-API
12. September 2023 -
Immobilien-Übertragungen aus onOffice zu Wikicasa werden bald über die API-Schnittstelle von Wikicasa stattfinden. Bislang läuft die Übertragung über eine feste Portalschnittstelle.
-
Jetzt verfügbar: Wikicasa
09. Oktober 2023 -
Wikicasa ging nun mit dem optimierten Übertragungsformat Anfang Oktober online.
-
Immobiliare & thinkspain
17. Oktober 2023 -
Wir haben die Schnittstelle zu Immobiliare verbessert. Die Anpassung ist bereits für alle Anwender im Live-System verfügbar.
Für das spanische Portal thinkspain können wir das Mapping nun vollständig abbilden. -
wikicasa API
13. November 2023 -
Nach erfolgreicher Prüfung der Pflichtenhefte sind nun erste Projekte für die wikicasa API in Umsetzung.
Schnittstellenoptimierung: Erweiterung auf FTPS
Für die noch sicherere Übertragung implementieren wir den FTPS-Übertragungsmodus. Gleichzeitig werden wir einige Portale deaktivieren, die nicht länger in Betrieb sind....
-
Umstellung auf FTPS
16. Oktober 2023 -
Wir arbeiten mit Hochdruck an der Erweiterung unserer Schnittstellen auf FTPS, zumal dies von einigen Portalen bereits als Standard gefordert wird.
-
FTPS im Beta-Test
03. November 2023 -
Die Erweiterung der Übertragung auf FTPS ist nun im Beta-Test. Mehrere Portale warten auf diese Erweiterung, daher freuen wir uns, dass das Projekt sich dem Abschluss nähert.
-
FTPS-Schnittstellen
16. November 2023 -
Die Erweiterung unserer Schnittstellen auf FTPS ist nach erfolgreichem Beta-Test nun implementiert.
Allgemeine Usability-Verbesserungen
Anhand von Kundenfeedback nehmen wir aktuell eine Reihe an Usability-Verbesserungen vor: Die Funktion "Adresse aus Zwischenablage" soll künftig auch die Angabe zur Homepage erkennen. Der File-Uploader im CKEditor wird durch einen neuen, verbesserten File-Uploader ausgeta...
- Die Funktion "Adresse aus Zwischenablage" soll künftig auch die Angabe zur Homepage erkennen.
- Der File-Uploader im CKEditor wird durch einen neuen, verbesserten File-Uploader ausgetauscht, der das Hochladen von Dateien deutlich vereinfacht.
- In der Projektverwaltung wird ein neuer Reiter für die Aufgabenübersicht hinzugefügt (bereits im Beta-Test).
- Bei der Freigabe von Termine werden Probleme mit eingebundenen Meeting-Links behoben.
-
Weitere Optimierungen
12. Juni 2023 -
- – Der neue File-Uploader wird aktuell intern gestestet.
- – Bei der Generierung großer Exposés soll künftig eine Lightbox erscheinen, die den Anwender darüber informiert, dass es länger dauert.
-
-
Kleine Verbesserung und Korrekturen in der Immobilienverwaltung
In der Immobilienverwaltung nehmen wir zurzeit folgende Verbesserungen und Korrekturen vor:
- – Die Formel zur Berechnung der Nettorendite wird korrigiert.
- – Bei Neuanlage einer Immobilie kann die Innen-Courtage für jeden Benutzer individuell voreingestellt werden.
- – Die Infoleiste der Immobilliendetailansicht kann bei Bedarf Käufer und Mieter der Immobilie anzeigen.
- – Bei ungespeicherten Daten erscheint künftig eine Warnmeldung
-
Neuer File-Uploader im Beta-Test
-
Der neue File-Uploader im CKEditor, der das Hochladen von Dateien vereinfacht, ist seit Freitag 21.07.2023 im Beta-Test.
-
Neuer File-Uploader geht live
04. August 2023 -
Nach erfolgreichem internen Test haben wir den CKfinder – der neue File-Uploader im CKEditor – mit dem August-Release für alle Kunden freigeben. Damit haben wir die Weiche für den Wechsel auf PHP 8.0 gestellt, denn der neue CKFinder ist problemlos bei der Kompatibilität.
-
Warnung bei ungespeicherten Immobilien
29. August 2023 -
Wir haben die technische Planung abgeschlossen. Die Warnung bei ungespeicherten Immobiliendatensätzen befindet sich jetzt im Beta-Test.
-
Dateifreigabe für neue Portale
12. Oktober 2023 -
Wir arbeiten an einem Projekt zur Freigabe von Dateien für neue Portale. Angedacht ist, dass die Freigabe von Dateien bei der Freischaltung eines neuen Portals automatisch für eine Immobilie übernommen wird.
Wir haben hier die letzten offenen Fragen geklärt und beginnen nun mit der konkreten Planung. -
Dateifreigabe für Portale
09. November 2023 -
Wir haben ein Projekt gestartet, um die Freigabe von Immobiliendateien für neue Portale zu übernehmen. Damit entfällt die manuelle Nachpflege der Freigabe der Dateien, wenn ein neues Portal hinzukommt. Wir ergänzen noch eine Bestätigungsabfrage, die den Anwender informiert, dass die Freigaben überschrieben werden.
-
Geodaten in Terminen
22. November 2023 -
In der onOffice App können Geodaten bereits in Terminen angezeigt werden. Aktuell arbeiten wir daran, Geodaten auch in den Terminen in onOffice enterprise anzuzeigen. Die Erweiterung befindet sich bereits im Beta-Test.
Portalübertragung von Neubauprojekten
Die Übertragung von Neubauprojekten an Immobilienportale wird neu aufgebaut und um weitere Portale, wie z.B. willhaben.at erweitert. Bislang konnten Neubauprojekte aus onOffice enterprise nur zum IS24 übertragen werden....
-
Projektstart
01. September 2023 -
Wir möchten die Portalübertragungen von Neubauprojekten zu willhaben.at optimieren. Das Projekt dazu wurde nun gestartet.
-
Neubauprojekte über willhaben.at vermarkten
11. Oktober 2023 -
Seit dem Oktober-Release können Kunden Neubeuprojekte zu willhaben.at übertragen. Mit der Anpassung der Schnittstelle haben wir die Grundlage geschafften, den Export von Neubauprojekten auch zu anderen Portalen einzurichten.
-
Automatische Berechnung der Werte für Einheiten
14. November 2023 -
Bei der Portalübertragung von Neubauprojekten können Werte für Einheiten automatisch berechnet werden. Nach dem Beta-Test werden wir nun letzte kleine Verbesserungen vornehmen.
-
Erweiterung Portalschnittstellen im Ausland
24. November 2023 -
Nachdem wir die Kategorie zum Portalexport für Neubauprojekte (im Reiter „Vermarktung“) erneuert haben, arbeiten wir weiter an der entsprechenden Erweiterung bestehender Portalschnittstellen im Ausland.
Z-Push: Kompatibilität auf PHP 8.0
Wir arbeiten an der Umstellung von Z-Push auf PHP 8.0, um den aktuellen Anforderungen und neuen Normen gerecht zu werden und gewährleisten so eine reibungslose Synchronisation....
-
Update auf PHP.8
03. November 2023 -
Nach dem erfolgreichen Test der neuen Version ist die Umstellung von z-push auf PHP.8 ist abgeschlossen.
Ausbau des onOffice Marketplace
Wir möchten den Plattform-Gedanke zukünftig mehr in den Vordergrund rücken. Daher werden wir den onOffice Marketplace in verschiedenen Bereichen erweitern und optimieren. Wir arbeiten u.a. an folgenden Themen: - Kostenlose Services bzw. onOffice Erweiterungen direkt nutz...
- - Kostenlose Services bzw. onOffice Erweiterungen direkt nutzbar machen.
- - Geeignete Services direkt in einem eigenen Immobilienreiter aufführen.
- - Optimierung der Anbieterinformationen (Medienintegration, Mehrsprachigkeit).
- - Vereinfachung des Freischaltungsprozesses.
- - Benutzerführung nach der Freischaltung.
- - Schnittstellenfreischaltung.
-
Eigener Reiter für Services im onOffice Marketplace
13. November 2023 -
Wir haben ein weiteres Projekt zum Ausbau des onOffice Marketplace gestartet. Die Marketplace Services sollen zukünftig in einem eigenen Reiter erscheinen.
-
Immobilienreiter onOffice Marketplace
20. November 2023 -
Im onOffice Marketplace befindet sich ein eigener Immobilienreiter für Services in der Umsetzung. Weitere Projekte sind in Vorbereitung.
-
onOffice Marketplace Verwaltung
27. November 2023 -
Aktuell bauen wir die Verwaltung des onOffice Marketplace aus, damit Kategorien für Dienste vergeben werden können.
Optimierung der onOffice App
Nach der Anpassung der Immobilienansicht sowie der Adressdetailansicht planen wir nun die nächsten Anpassungen. Dazu gehört die Neustrukturierung der Termindetailansicht sowie der E-Mail-Ansicht....
-
onOffice App für iOS
09. Oktober 2023 -
In der iOS-Version der onOffice App sind folgende Projekte geplant, um die Nutzung zu optimieren:
- – Überarbeitung der Sidebar: Bereit für Projektstart
- – Bearbeitung von Terminen: Projekt gestartet, Anpassungen der API erforderlich
- – Anlegen von Immobilien: Projekt befindet in Entwicklung
- – Refactorting: Planungsphase
-
Reiter Grunddaten und Zusatz
10. Oktober 2023 -
Die Reiter Grunddaten und Zusatz sind seit Oktober live für alle Kunden verfügbar. Damit ging der erste Teil der Überarbeitung der Adressdetailansicht ins Release. Es folgen die Verknüpfungsboxen und die Bearbeitungsansicht.
-
Weiterentwicklung der iOS-App
07. November 2023 -
Wir fokussieren uns aktuell stark auf die Weiterentwicklung unserer onOffice App für iOS.
- – Für die iOS-Version der onOffice App ist ein großes Refactoring geplant. Nach der internen Abstimmung haben wir einen Plan erarbeitet, den wir nun in Kooperation mit externen Partnern umsetzen.
- – Das Editieren von Terminen soll grundlegend optimiert werden. Als erstes Projekt haben wir den Ampelstatus der Terminbestätigung der verknüpfen Adressen über die API lesbar gemacht.
- – Die Sidebar der App wird überarbeitet, die Umsetzung ist bereits gestartet.
- – Das Anlegen von Immobilien wird optimiert, auch hier sind die ersten Projekte in Umsetzung.
- – Nach erfolgreichem Test wurden die neuen E-Mail-Listen und E-Mail-Ordner für die ersten Nutzer von Graph-Postfächern freigegeben.
-
Push-Nachrichten zur onOffice App verbessern
10. November 2023 -
In diesem Milestone werden die Push-Benachrichtigungen für eingehende E-Mails in der onOffice App optimiert. Ziel ist es, die Performance und Zuverlässigkeit der Push-Benachrichtigungen zu verbessern.
-
Überarbeitung Sidebar in der App
15. November 2023 -
In der onOffice App für iOS ist die Konzeption für die Überarbeitung der Sidebar abgeschlossen und wird nun gestartet.
-
Neuer E-Mail-Reader
30. November 2023 -
Der neue E-Mail-Reader der onOffice App für iOS befindet sich in der finalen Phase und wird bald freigeschaltet.
Erweiterung Termin-Karten-Widget
Im Termin-Karten-Widget wird es in Kürze möglich sein, die Termine mehrerer Benutzer auf der Karte darzustellen. Damit verknüpft sind diverse Anpassungen zur Erhaltung der Übersichtlichkeit sowie Verbesserungen der User-Experience....
-
Planung gestartet
10. August 2023 -
Wir möchten das Karten-Widget derart erweitern, dass mehrere User für die Anzeige ausgewählt werden können. Die Projekte sind gestartet und befinden sich in Planung.
-
Abschluss der technischen Planung
23. August 2023 -
Die technische Planung ist abgeschlossen. Die Benutzerauswahl für das neue Widget soll ähnlich wie bei dem bestehenden Termin-Widget funktionieren.
-
Überarbeitetes Widget im Release
10. Oktober 2023 -
Wir haben das Widget „Terminkarte“ grundlegend überarbeitet. Mit diesem Widget sieht der Anwender auf einen Blick, wo er welche Termine wahrnehmen muss und wie weit diese voneinander entfernt liegen.
Auf der Terminkarte können nun auch die Termine mehrerer Benutzer angezeigt werden. Das System berücksichtigt dabei, falls mehrere Anwender die gleiche Terminfarbe haben und passt die Darstellung entsprechend an. Daneben wurde der Umgang mit Terminen ohne valide Geokoordinaten optimiert und auch Ressourcen sind jetzt für die Anzeige auswählbar (z. B. Firmenwagen, Konferenzräume usw.).
Die Uhrzeit – als entscheidendes Merkmal jedes Termins – als erscheint Link (statt dem Titel oder der Koordinaten).
Seit Oktober können onOffice Anwender das überarbeitete Widget nutzen. -
Nacharbeiten
09. November 2023 -
Nach dem erfolgreichen Release haben wir einige Verbesserungen vorgenommen. Zum einen haben wir Termine von Ressourcen optimiert und Verbindungslinien korrigiert, damit direkt ersichtlich ist, welche Termine aufeinander folgen. Die Anpassungen befinden sich derzeit im Beta-Test.
MS-Graph-Sync: Termine
Die ersten Projekte zur Vorbereitung der Grundlagen sind abgeschlossen. Jetzt geht es weiter, die Synchronisation an sich umzusetzen. Hier wurden in KW 15 die ersten Projekte gestartet....
-
Editierte Termine und Terminwiederholungen
05. Mai 2023 -
Die Projekte zum Synchronisieren von editierten Terminen sind fast abgeschlossen. Anschließend gehen wir die Synchronisation von Terminwiederholungen und den Terminteilnehmern an.
-
Phase 1 & 2 der Umsetzung
24. Mai 2023 -
In Phase 1 setzen wir die Synchronisation von onOffice nach Microsoft sicher. Termine, die in onOffice neu angelegt, bearbeitet oder entfernt werden, werden via Graph zu Microsoft synchronisiert.
Phase 2 betrifft die Terminsynchronisation von Microsoft zu unserem System. Das Ziel ist eine nahtlose Synchronisation von Terminen über die Graph-Schnittstelle.
-
Terminwiederholungen & Erinnerungen
19. Juni 2023 -
Aktuell erarbeiten wir die korrekte Synchronisation von Terminwiederholungen zu Microsoft samt aller Teilnehmer und Anhänge. Außerdem sollen auch Terminerinnerungen zu Microsoft übertragen werden.
-
Synchronisation onOffice > Microsoft wird finalisiert
30. Juni 2023 -
Die Übertragung von Terminerinnerung sowie Teilnehmern und Anhängen ist fertiggestellt. Die Verknüpfung von Immobilien ist in der letzten Phase der Umsetzung. Danach beginnen wir mit der Synchronisation in die andere Richtung von Microsoft nach onOffice enterprise.
-
Start der Umsetzung
24. Juli 2023 -
Wir haben die ersten Projekte für die Umsetzung der Synchronisation von Microsoft nach onOffice enterprise gestartet. Dazu gehört die Synchronisation von vergangenen Terminen sowie von Terminkonfigurationen.
-
Synchronisation onOffice enterprise >> Microsoft
07. August 2023 -
Die Umsetzung der Synchronisation von onOffice enterprise nach Microsoft ist abgeschlossen. Jetzt setzen wir die andere Richtung um, um beides gemeinsam einzuführen.
-
Synchronisation Microsoft >> onOffice enterprise
11. August 2023 -
Die Synchronisation von neu erstellten Terminen sowie das Löschen von Terminen ist fertig umgesetzt. Aktuell arbeiten wir daran, editierte Termine korrekt zu synchronisieren. Außerdem soll bei der Synchonisation der Terminstatus ausgegeben und Terminduplikate sollen erkannt werden.
-
Asynchroner Abgleich
15. August 2023 -
Als nächstes planen wir den asynchronen Abgleich von Terminen über die Graph-API. Weitere Projekte sind bereits in Planung.
-
Interner Test für Private Termine & Duplikate
22. August 2023 -
Wir haben die Synchronisation von privaten Terminen sowie den Umgang mit Duplikaten umgesetzt. Aktuell befinden sich die neu entwickelten Funktionen im Test.
-
Kundenfeedback
29. August 2023 -
Das letzte Projekt zum Update von Terminen wird aktuell von Beta-Kunden getestet. Wir erhoffen uns vom Kundenfeedback die letzten Probleme aufzuspüren und zu beheben.
-
Kalender-Sync im Release
-
Nach der erfolgreichen Umsetzung der Duplikaterkennung, Benachrichtung bei Fehlern und der Darstellung der Art des Syncs wurden auch die Projekte für den Sync-Status im Termin sowie das Verhalten bei Gruppen- oder Adressänderungen rechtzeitig vor dem Release angepasst.
Seit dem 4. Oktober ist die Synchronisation im Release und einsatzbereit.
Mehr zu Microsoft 365 Sync erfahren Sie hier. -
Terminabgleich MS-Graph-Sync
16. November 2023 -
Das Projekt zum asynchronen Abgleich von Terminen mit MS-Graph-Sync ist fertig und geht im nächsten Schritt in die Abnahme.
-
Abgeschlossene Projekte
29. November 2023 -
Die Projekte für das onOffice API-Limit sowie die korrekte Synchronisation von Adress-Gruppen-Benutzer sind abgeschlossen.
Faktura für Österreich
In Kürze wird Faktura auch für unsere österreichischen Kunden verfügbar sein. Dann können auch Sie direkt aus onOffice enterprise unkompliziert Rechnungen und Gutschriften erstellen und (automatisiert) versenden....
-
Faktura: Start in Österreich
09. Oktober 2023 -
Nach der erfolgreichen Umstellung von Faktura auf das MIAS der Europäischen Kommission, können nun problemlos Umsatzsteuer-Identifikationsnummern aus dem europäischen Ausland geprüft werden.
Das war die Grundlage, um Faktura nun endlich auch in Österreich flächendeckend auszurollen. Seit Oktober können onOffice Anwender in Österreich Faktura für die Rechnungstellung nutzen.
Mehr zu Faktura erfahren Sie hier. -
Faktura: Optimierung der Laufzeitberechnung
09. Oktober 2023 -
Bei der Buchung der Abonnements wurde bei der Laufzeitberechnung immer ein Monat weniger abgerechnet. Dieses Verhalten wurde angepasst und ging im Oktober-Release live.
CSS-Optomierungsprojekt
In einem umfangreichen Projekt optimieren wir die CSS-Klassen innerhalb der Software. Dabei geht es um die Reduzierung von Variablenwerten wie Farbwerten, Schriftarten- und -größen, Schatten usw. Diese Werte werden ausgelagert in sogenannte Root Variables. Wir erhoffen uns d...
MS-Graph-Sync: Adressanbindung von Microsoft
Wir gehen den nächsten Schritt in Richtung Synchronisation von Adressen über die Microsoft Graph-API. Als erstes werden wir die Synchronisation von onOffice nach Microsoft realisieren. Die Graph-API bietet eine leistungsfähige und flexible Schnittstelle, um die Kontakte bzw. ...
-
Synchronisation von Microsoft zu onOffice
-
Wir haben bereits die erfolgreiche Synchronisation von onOffice nach Microsoft im Rahmen der Adresssynchronisation abgeschlossen. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter und leiten die nächste Phase des Adressyncs von Microsoft zu onOffice ein. Mithilfe der leistungsfähigen und flexiblen Graph-API halten wir die Adressdatensätze in beiden Systemen synchron. Diese direkte Verbindung ermöglicht eine nahtlose Integration, die zu einem hohen Grad an Automatisierung und Effizienz führt.
-
Interne Testphase
25. Juli 2023 -
Wir haben alle zugehörigen Projekte umgesetzt und starten nun die interne Testphase, um die letzten Fehler zu beheben.
-
Beta-Testphase
14. August 2023 -
Die letzten Bugs haben wir erfolgreich behoben. Seit dem 3. August befindet sich die Synchronisation im Beta-Test. Wir haben unsere Produkttester, die mit Outlook arbeiten, gebeten, die Synchronisation zu testen und uns Feedback zu geben.
-
Beginn der Testphase
23. August 2023 -
Wir haben die letzten Bugs behoben, damit ist das Projekt bereit für den Test.
-
Adress-Sync im Release
-
Nach dem erfolgreichen Release Anfang Oktober werden wir das Mapping weiter optimieren.
Die Planung für den asynchronen Abgleich von Adressen, der die Synchronisation in nur eine Richtung ermöglicht, wurde überarbeitet und ist bereit zur Umsetzung. Voraussetzung ist ein größerer Umbau der generellen Sync-Logik, um synchronen und asynchronen Abgleich zu vereinen. Microsoft 365 Sync
Mit dem Oktober Release 2023 launchen wir unser Microsoft 365 Sync. Damit synchronisieren Sie Kontakte, Kalender und E-Mails zwischen onOffice enterprise und Microsoft 365. Mit dem Fokus auf Immobilien bleibt onOffice enterprise das datenführende System für die Vermarktung. Da...
-
1-Weg-Synchronisation
16. Oktober 2023 -
Nach dem Live-Release stehen nun weitere Anpassungen an. Die 1-Weg-Synchronisation für die Kalender und Kontakte wird implementiert, ebenso wie andere kleinere Anpassungen, die die Stabilität der Synchronisation verbessern.
Optimierung der Portalübertragungen
Damit Sie Ihre Immobilien noch besser auf den gewünschten Portalen veröffentlichen können, nehmen wir diverse Anpassungen bzw. Verbesserungen an den unterschiedlichen Portalschnittstellen vor. Das betrifft Themen wie die Erweiterung des Mappings zum OpenImmo-Format in Bezug...
-
Neue Felder in OpenImmo
22. November 2023 -
Wir haben das OpenImmo-Übertragungsformat um neue Felder zur Befeuerung ergänzt. Dadurch können Sie die Portalübertragung noch akkurater aussteuern.
Konfigurationsmöglichkeiten der Widerrufslogik erweitern und verbessern
Wir arbeiten gerade an der freien Konfiguration für einen Teil der Texte des Makros "agreementLinkConfirmations" . Dazu implementieren wir in den von der Sprache abhängigen Einstellungen des Widerrufs die entsprechenden Eingabefelder. Weiterhin soll der Agreementlink künftig...
KI-Unterstützung für den E-Mail-Composer
Zukünftig wird eine KI beim E-Mail-Verkehr unterstützen. Als praktische Zeitersparnis werden z. B. Stichpunkte automatisch ausformuliert oder lange E-Mail-Verläufe zusammengefasst. Voraussetzung wird ein eigener Zugang zu OpenAI und ein eigener API Key sein....
Graph-API E-Mail: Detailverbesserungen
Aktuell arbeiten wir am Aufbau der Termineinladung, damit der Termin direkt importiert werden kann. Wir haben außerdem Anforderungen von Kunden eingeholt, die sich die Anbindung gewünscht haben, und erhielten guten Input für die weitere Umsetzung....
-
Abruf externer Ordner
08. Mai 2023 -
Wir optimieren die Behandlung von externen Ordnern, damit diese schneller in onOffice sichtbar werden.
-
Evaluierungsprojekt für Aliasse
15. Juni 2023 -
Die Synchronisation von Anhängen signierter E-Mails wurde umgesetzt und ist seit dem Release am 07.06.2023 live.
Zudem haben wir ein Evaluierungsprojekt gestartet, das sich mit mehreren Aliassen für ein Postfach befasst. Mit einem Alias können Sie E-Mails senden und empfangen, ohne Ihre Microsoft 365-E-Mail-Adresse preiszugeben. -
E-Mail-Versand als Aktivität speichern
08. August 2023 -
Die Verbuchung von Outlook-E-Mails ist final und wurde mit dem August-Release für alle Kunden freigegeben.
-
Aktivitäten für E-Mails aus Microsoft
30. August 2023 -
Wir haben ein Projekt gestartet, damit Aktivitäten erstellt werden, wenn man E-Mails per Outlook versendet.
Außerdem steht ein Refactoring an, um die Anwendung von altem Code zu befreien. -
E-Mail-Aliasse
04. September 2023 -
Das Projekt zum Einsatz von E-Mail-Aliassen haben wir erfolgreich abgeschlossen. Nun können Sie auch E-Mail-Aliasse in der E-Mail-Verwaltung eintragen und darüber versenden.
Verbesserungen bei Mehrsprachigkeit & Übersetzungen
Im Zuge der Internationalisierung unserer Software, optimieren die Mehrsprachigkeit. Bei Datensatzinformationen von mehrsprachigen Immobilien berücksichtigen nun die einzelnen Sprachversionen einer Immobilie. Außerdem kann man zwischen den Datensatzinformationen einzelnen Spr...
-
Mehrsprachige Systemmeldungen
16. Juni 2023 -
Die ersten Anpassungen für die Mehrsprachigkeit in onOffice wurden bereits umgesetzt, dazu gehört beispielsweise die Ausgabe mehrsprachiger Datensatzinformationen oder die Übersetzung der Adressvervollständigung.
Zukünftig sollen auch Marketplace-E-Mails mehrsprachig versendet werden. Außerdem werden wir unsere System-Benachrichtigungen auf einer mehrsprachige Vorlagenverwaltung aufsetzen, damit Meldungen wie die “Passwort vergessen”-Funktion, die tägliche Terminübersicht oder andere Systemaktionen in der korrekten Sprache ausgegeben werden. -
Mehrsprachigkeit bei Marketplace-E-Mails
04. September 2023 -
Aktuell befinden sich die mehrsprachigen E-Mail-Benachrichtigungen vom onOffice Marketplace im Beta-Test. Die Sprache des Users wird künftig also beim Versand beachtet.
Optimierung der onOffice App für iOS: iOS-App: Termine bearbeiten
Im Rahmen der Überarbeitung der Terminansichten erneuern wir auch die veraltete Ansicht zum Bearbeiten eines Termins. Unser Ziel ist es, die Benutzerfreundlichkeit beim Erstellen und Bearbeiten von Terminen zu verbessern. Die Erneuerung des Codes erhöht gleichzeitig die Pe...
Optimierung der onOffice App für iOS: Immobilien anlegen
Wir erneuern das Tool zum Anlegen einer Immobilien in der onOffice App für iOS. Neben einem moderneren Design und der Erneuerung des Codes ist das vorrangige Ziel eine bessere Usability bei der Neuanlage. Der Benutzer soll über eine zentrale Übersichtsseite bequem auf alle ...
Neue GUI für die E-Mail-Verwaltung
Wir bauen unseren E-Mail-Client von Grund auf neu und setzen dabei auf ein neues Webframework (Vue.Js). Alle bislang verfügbaren Funktionen werden natürlich übernommen und in einem modernen Look erscheinen. Zusätzlich werden neue Features sowie ein neues Layout (3-Spalten)...
-
Umsetzung im Frontend
14. November 2023 -
Die E-Mail-Verwaltung wird aktuell neu gestaltet. Die Darstellung der verknüpften Adressen ging bereits in den internen Test. Beim Zuordnen einer Adresse erscheint jetzt das Zuordnungs-Pop-up. Der nächste Schritt ist die Verknüpfung von Immobilien. Außerdem arbeiten wir daran, Termine zu importieren, E-Mail-Aktivitäten als privat zu kennzeichnen und Anhänge aus E-Mails in Adressen zu übernehmen.
-
Guter Projektfortschritt
21. November 2023 -
In der neuen E-Mail-Verwaltung ist das Zuordnen vin Adressen sowie der Import von Terminen nun final umgesetzt. Die Funktion, Anhänge in Adressen zu übernehmen, befindet sich in der Umsetzung. Außerdem machen wir gute Fortschritte im Projekt, Immobilien einer E-Mail zuzuordnen.
-
Backend- und Frontend-Projekte
28. November 2023 -
Wir arbeiten im Backend an den Funktionen „Anhänge in Adressen übernehmen“ sowie „Immobilien einer E-Mail zuordnen“. Das Projekt „E-Mail-Aktivitäten als privat kennzeichnen“ befindet sich in der Umsetzung für das Frontend.
Erweiterung der onOffice - API
Die API erhält zeitnah folgende Erweiterungen. Die Uid oder MessageID einer Mail wird künftig über den Call "sendmail" ausgegeben. Über den Call „get search criteria“ lassen sich die Merkmale eines Suchkriteriums ausgeben. So kann man z. B. erfragen, ob eine Suchk...
- Die Uid oder MessageID einer Mail wird künftig über den Call "sendmail" ausgegeben.
- Über den Call „get search criteria“ lassen sich die Merkmale eines Suchkriteriums ausgeben. So kann man z. B. erfragen, ob eine Suchkriterium manuell oder automatisch erstellt wurde.
- Gefilterte Adressen lassen sich nicht mehr exportieren, wenn der API-User keinen Zugriff auf den entsprechenden Filter hat.
- Der bestehende API Call zum Auslesen von Aufgaben wird so erweitert, dass der offene und der tatsächlich erbrachte Aufwand (IST-Aufwand) ausgelesen wird.
- Eigehende Zeitangaben, die nicht dem in onOffice genutzten Format entsprechen, werden entsprechend formatiert.
- In der Rubrik „Request Information“ soll ein neuer API-Call es ermöglichen, die Multiselect-Konfiguration für eine Modul-Feld-Kombination auszulesen.
onOffice App: Optimierung der Bearbeitungsansichten bei Adressen
Wir überarbeiten alle Bearbeitungsansichten der Adressen in der onOffice App. Im ersten Schritt erneuern wir die Ansichten, die Sie aktuell mit einem Klick auf die Stift-Icons erreichen. Die Überarbeitung gibt der onOffice App eine bessere Usability sowie einen aktuellen Look &...
-
Projektstart
11. Mai 2023 -
Nach der Überarbeitung der Bearbeitung von Immobilien in der onOffice App, starten wir jetzt die neue Editieransicht für Adressen umgesetzt.
-
Erste Bearbeitungsansichten final
20. Juni 2023 -
Die ersten zwei Bearbeitungsansichten für Stammdaten und die geografischen Angaben sind bereits umgesetzt.
-
Weitere Bearbeitungsansichten optimiert
11. Juli 2023 -
Die Ansichten für das Editieren von Telefonnummern und E-Mail-Adressen im Adressdatensatz wurde angepasst.
-
Letztes Projekt im Milestone
31. Juli 2023 -
Als nächstes überarbeiten wir die Bearbeitungsansicht für Telefon und E-Mail, damit Sie auch mobil zügig Daten erfassen oder ändern können.
Verbesserung der Usability des Mailcomposer
Wir entwickeln den Mailcomposer (Pop-up zum Verfassen einer E-Mail) weiter und statten ihn mit diversen nützlichen Features aus, die zur Verbesserung der Usability beitragen und Ihnen das Arbeiten als Makler erleichtern sollen: KI-basierte Unterstützung beim Verfassen vo...
- KI-basierte Unterstützung beim Verfassen von Mails → Per One-Click E-Mail-Texte umformulieren oder zusammenfassen. Auch Stichpunkte können ausformuliert sowie die Anredeform (Sie/Du) im gesamten Text angepasst werden.
- Dateianhänge unkompliziert im Bereich des E-Mail-Inhalts per Drag & Drop anhängen und Informationen zu Anhängen über Tooltip anzeigen → Kein Wechsel zum Tab „Anhänge" mehr notwendig.
- Bessere Ladeperformance durch reduzierte Auflösung von Makros bei Antworten und Weiterleitungen.
onOffice App: Weitere Informationen der Adresse anzeigen
Als nächstes möchten wir den Reiter Grunddaten und die Zusatzreiter einer Adresse in der onOffice App darstellen. Im ersten Schritt werden alle dort vorhandenen Kategorien als Leseansicht implementiert. Die Bearbeitungsansichten folgen in einem Anschlussprojekt. Verknü...
- Im ersten Schritt werden alle dort vorhandenen Kategorien als Leseansicht implementiert. Die Bearbeitungsansichten folgen in einem Anschlussprojekt.
- Verknüpfungsboxen auf diesen Reitern sollen direkt verfügbar sein, was das „Verknüpfen“ und „Lösen der Verknüpfung“ von Immobilien per onOffice App ermöglicht.
-
Verknüpfungsboxen in Adressen
13. November 2023 -
Aktuell werden die Grunddaten und Zusatzreiter einer Adresse überarbeitet. Mehrere Verknüpfungsboxen wurden bereits im Release veröffentlicht. Mitte November sind schließlich auch die Verknüpfungslisten der Aktivitäten auf Beta gegangen. Wir arbeiten an einer weiteren Verbesserung der Performance.
-
Neue Verknüpfungsbox
28. November 2023 -
Die neue Verknüpfungsbox „Benutzer aus Aktivität“ ist fertig umgesetzt und wird bald freigeschaltet.
MS-Graph-Sync: Synchronisation von Adressen nach Microsoft
Der Grundstein ist gelegt: Wir haben die ersten Schritte für die Synchronisation von Kontakten aus Microsoft zu uns eingeleitet. Aktuell prüfen wir die Aufbereitung der zu übertragenden Daten....
Nova: Immobilienverwaltung
Nach der Umstellung auf Nova wird weiter an der Überarbeitung der einzelnen Ansichten gearbeitet. Das Design der Immobiliendetailansichten wird erneuert und an das Design der Adressdetailansichten angepasst....
Internationalisierung: Neue Portale
Im Zuge unserer Internationalisierung erweitern wir unsere Schnittstellen um 10 neue Immobilienportale. Es handelt sich dabei überwiegend um Portale aus Italien....
Schnittstellenoptimierung
Mit onOffice enterprise vermarkten Sie Immobilien in ganz Europa. Dabei ist es wichtig, dass alle Informationen aus den Immobilien an die Portale übertragen werden. Dies gewährleisten wir, indem wir diverse Optimierungen an den Übertragungen zu Portalen wie Immobiliare, Ideali...
onOffice App: Optimierung der Usability
Neben der Überarbeitung einzelner Ansichten erneuern wir aktuell der E-Mail-Verwaltung in der onOffice App. Wir wollen damit zum einen die Usability beim Verfassen und Bearbeiten von E-Mails verbessern, zum anderen die Performance und Stabilität erhöhen. Zusätzlich überarbei...
-
E-Mail-Reader onOffice App
17. November 2023 -
Der neue E-Mail-Reader in der onOffice App für iOS befindet sich aktuell im Test. Außerdem wurden alle E-Mail-Views erneuert.
MS-Graph-Sync: Kalenderanbindung von Microsoft
In den ersten Schritten der Kalenderanbindung von Microsoft möchten wir unseren Kunden ermöglichen, sich mit ihrem Microsoft-Konto in den Benutzereinstellungen anzumelden und zu authentifizieren. Durch das Einloggen werden Kalenderberichtigungen erteilt, so dass im weiteren Sc...
onOffice Marketplace: Zapier-Anbindung
Der Cloud-Service Zapier wird an den onOffice Marketplace angebunden. Die technische Anbindung ist bereits abgeschlossen. Derzeit beginnt die interne Testphase....
Product Care
5. Dezember 2023Mit Projekten rund um das Thema „Product Care“ führen wir an der Software künftig immer wieder kleine Anpassungen durch, die neben den technischen Aspekten auch die Nutzerfreundlichkeit und den Komfort erhöhen. Einige Projekte zu diesem Thema gehen den nächsten Wochen in die Umsetzung, darunter:
Überarbeitung MLS
17. November 2023Aktuell planen wir die Überarbeitung von MLS. Für die Neuentwicklung des Frontends, überarbeiten wir vollständig das Design und das Layout.
Elasticsearch-Projekt
8. November 2023
Wir haben die Umstellung auf Elasticsearch nun bei kleineren Mandanten (weniger als 50 Benutzer) ausgerollt. Als nächstes werden wir große Mandanten (bis 250 Benutzer) in Angriff nehmen. Die Umstellung erfolgt immer in Schritten von 20 Mandanten.
Von dem Update erhoffen wir uns eine weitere Verbesserung der Performance.
Nacharbeiten Microsoft 365 Sync
6. November 2023Nach dem Release von Microsoft 365 Sync konzentrieren wir uns darauf, das Kundenfeedback einzuarbeiten. Dazu gehören verschiedene Anpassungen, beispielsweise optimieren wir den Umgang mit dem API-Limit, wenn Termine und Adressen gemeinsam synchronisiert werden. Außerdem arbeiten an einem Projekt zur Synchronisation von Adresszuordnung und Gruppenänderungen und der Authentifizierungsvorgang soll optimiert werden.
Changelog
Update der Facebook-API
3. November 2023Für die Funktion „Immobilien auf Facebook“ ein Update der Facebook-API durchgeführt.
Optimierungen am onOffice Marketplace
2. November 2023Wir arbeiten an mehreren Projekten, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Usability: Kalender
24. Oktober 2023Wir möchten die Usability im onOffice Kalender optimieren und haben dazu einige Projekte in Planung. Unter anderem soll direkt in der Terminübersicht erkennbar sein, ob Teilnehmer zu- oder abgesagt haben, ohne Vorschau öffnen zu müssen.
Changelog
Dashboard-Widget Suchkriterien
23. Oktober 2023Wir entwickeln ein neues Dashboard-Widget, das sowohl die Informationen aus dem Suchkriterium anzeigt sowie Angaben aus dem Kontakt. Mit dem neuen Widget verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick: In welcher Region suchen besonders viele Ihrer Kunden? Welche Art von Objekten ist besonders gefragt? Das Widget zeigt z. B. alle Kontakte, die nach einem Haus bis 600.000 € in einer bestimmten Region suchen. Das neue Widget ist mit allen allen Funktionalitäten fertig aufgebaut. Es folgt der Feinschliff, damit beispielsweise Multiselect-Felder korrekt angezeigt werden. Das Suchkriterien-Widget ermöglicht Ihnen eine unkomplizierte Marktanalyse.
Changelog
Anbindung an den WKO Marktplatz in Österreich
20. Oktober 2023Unsere Kunden in Österreich werden in naher Zukunft am Marktplatz der Wirtschaftskammer Österreich teilnehmen können. Immobilien von anderen teilnehmenden Kanzleien werden einfach in enterprise importiert und können den eigenen Kunden angeboten werden. Umgekehrt lassen sich auch die eigenen Immobilien in die Systeme aller teilnehmenden Partnerkanzleien übertragen. Wer die vollständigen Objektinformationen erhält und ein Objekt letztendlich anbieten darf, bestimmt jeder Teilnehmer individuell.
Changelog
Nova: Layout Immobilienverwaltung
19. Oktober 2023Nach der Anpassung der Adressverwaltung an das neue Design beginnen wir nun damit, die Immobilienverwaltung anzupassen. Das Projekt zur Anpassung der Immobilienverwaltung an das neue Nova-Layout befindet sich derzeit in der technischen Planungsphase.
Changelog
Usability: E-Mail-Composer
18. Oktober 2023Aktuell arbeiten wir an der Optimierung des E-Mail-Composers, mit dem Sie E-Mails in onOffice enterprise verfassen. Wir starten mit dem Hinzufügen von Anhängen zu E-Mails per Drag-and-drop.
Changelog
Nova: Dashboard / Aufgaben / Intranet
18. Oktober 2023Nach der Umstellung von Nova arbeiten wir nun gezielt an der Überarbeitung einzelner Ansichten. Wir starten mit der Modernisierung der Dashboard-Widgets sowie der Aufgaben- und Intranet-Ansicht.
Changelog
Allgemeine Schnittstellen-Anpassungen
17. Oktober 2023Wir haben das Mapping für das spanische Portal thinkspain optimiert. Außerdem arbeiten wir an der Anbindung des Portals Wikicasa. Hier muss die XML noch vom Portalbetreiber geprüft werden.
Changelog
Schnittstellenoptimierung: Erweiterung auf FTPS
16. Oktober 2023Für die noch sicherere Übertragung implementieren wir den FTPS-Übertragungsmodus. Gleichzeitig werden wir einige Portale deaktivieren, die nicht länger in Betrieb sind.
Changelog
Allgemeine Usability-Verbesserungen
12. Oktober 2023Anhand von Kundenfeedback nehmen wir aktuell eine Reihe an Usability-Verbesserungen vor:
Changelog
Portalübertragung von Neubauprojekten
11. Oktober 2023Die Übertragung von Neubauprojekten an Immobilienportale wird neu aufgebaut und um weitere Portale, wie z.B. willhaben.at erweitert. Bislang konnten Neubauprojekte aus onOffice enterprise nur zum IS24 übertragen werden.
Changelog
Z-Push: Kompatibilität auf PHP 8.0
11. Oktober 2023Wir arbeiten an der Umstellung von Z-Push auf PHP 8.0, um den aktuellen Anforderungen und neuen Normen gerecht zu werden und gewährleisten so eine reibungslose Synchronisation.
Changelog
Ausbau des onOffice Marketplace
11. Oktober 2023Wir möchten den Plattform-Gedanke zukünftig mehr in den Vordergrund rücken. Daher werden wir den onOffice Marketplace in verschiedenen Bereichen erweitern und optimieren. Wir arbeiten u.a. an folgenden Themen:
Changelog
Optimierung der onOffice App
10. Oktober 2023Nach der Anpassung der Immobilienansicht sowie der Adressdetailansicht planen wir nun die nächsten Anpassungen. Dazu gehört die Neustrukturierung der Termindetailansicht sowie der E-Mail-Ansicht.
Changelog
Erweiterung Termin-Karten-Widget
10. Oktober 2023Im Termin-Karten-Widget wird es in Kürze möglich sein, die Termine mehrerer Benutzer auf der Karte darzustellen. Damit verknüpft sind diverse Anpassungen zur Erhaltung der Übersichtlichkeit sowie Verbesserungen der User-Experience.
Changelog
MS-Graph-Sync: Termine
10. Oktober 2023Die ersten Projekte zur Vorbereitung der Grundlagen sind abgeschlossen. Jetzt geht es weiter, die Synchronisation an sich umzusetzen. Hier wurden in KW 15 die ersten Projekte gestartet.
Changelog
Faktura für Österreich
9. Oktober 2023In Kürze wird Faktura auch für unsere österreichischen Kunden verfügbar sein. Dann können auch Sie direkt aus onOffice enterprise unkompliziert Rechnungen und Gutschriften erstellen und (automatisiert) versenden.
Changelog
CSS-Optomierungsprojekt
9. Oktober 2023In einem umfangreichen Projekt optimieren wir die CSS-Klassen innerhalb der Software. Dabei geht es um die Reduzierung von Variablenwerten wie Farbwerten, Schriftarten- und -größen, Schatten usw. Diese Werte werden ausgelagert in sogenannte Root Variables. Wir erhoffen uns dadurch eine weitere Verbesserung der Performance. Das Projekt befindet sich in der Endphase: Nach erfolgreichen internen Tests wird die Optimierung im Oktober in den Beta-Test gehen.
MS-Graph-Sync: Adressanbindung von Microsoft
9. Oktober 2023Wir gehen den nächsten Schritt in Richtung Synchronisation von Adressen über die Microsoft Graph-API. Als erstes werden wir die Synchronisation von onOffice nach Microsoft realisieren. Die Graph-API bietet eine leistungsfähige und flexible Schnittstelle, um die Kontakte bzw. Adressdatensätze zu synchronisieren und überall aktuell zu halten. Die direkte Verbindung zwischen beiden Systemen schafft eine nahtlose Integration, was einen hohen Grad an Automatisierung und Effizienz ermöglicht.
Changelog
Microsoft 365 Sync
4. Oktober 2023Mit dem Oktober Release 2023 launchen wir unser Microsoft 365 Sync. Damit synchronisieren Sie Kontakte, Kalender und E-Mails zwischen onOffice enterprise und Microsoft 365. Mit dem Fokus auf Immobilien bleibt onOffice enterprise das datenführende System für die Vermarktung. Das System kann nun jedoch die Aktivitäten (E-Mails und Termine samt Adressverknüpfung) von Kollegen dokumentieren, die mit Outlook arbeiten. Das erleichtert die plattformübergreifende Arbeit im Team und ermöglicht reibungslose Abläufe im Unternehmen.
Changelog
Optimierung der Portalübertragungen
25. September 2023Damit Sie Ihre Immobilien noch besser auf den gewünschten Portalen veröffentlichen können, nehmen wir diverse Anpassungen bzw. Verbesserungen an den unterschiedlichen Portalschnittstellen vor. Das betrifft Themen wie die Erweiterung des Mappings zum OpenImmo-Format in Bezug auf die Angabe zum wesentlichen Energieträger einer Immobilie, ein verbessertes Mapping bestehender Portalschnittstellen, insbesondere im internationalen Kontext, die Übertragung von WG-Zimmern zu IS24 und viele weitere Anpassungen.
Changelog
Konfigurationsmöglichkeiten der Widerrufslogik erweitern und verbessern
18. September 2023Wir arbeiten gerade an der freien Konfiguration für einen Teil der Texte des Makros "agreementLinkConfirmations" . Dazu implementieren wir in den von der Sprache abhängigen Einstellungen des Widerrufs die entsprechenden Eingabefelder. Weiterhin soll der Agreementlink künftig in der Lage sein, Anhänge (wie z. B. die Muster-Widerrufsbelehrung) in Abhängigkeit von den bestätigten Textbausteinen als PDF zu generieren und mit der Bestätigung des Agreementlink zu versenden.
KI-Unterstützung für den E-Mail-Composer
8. September 2023Zukünftig wird eine KI beim E-Mail-Verkehr unterstützen. Als praktische Zeitersparnis werden z. B. Stichpunkte automatisch ausformuliert oder lange E-Mail-Verläufe zusammengefasst. Voraussetzung wird ein eigener Zugang zu OpenAI und ein eigener API Key sein.
Graph-API E-Mail: Detailverbesserungen
4. September 2023Aktuell arbeiten wir am Aufbau der Termineinladung, damit der Termin direkt importiert werden kann. Wir haben außerdem Anforderungen von Kunden eingeholt, die sich die Anbindung gewünscht haben, und erhielten guten Input für die weitere Umsetzung.
Changelog
Verbesserungen bei Mehrsprachigkeit & Übersetzungen
4. September 2023Im Zuge der Internationalisierung unserer Software, optimieren die Mehrsprachigkeit. Bei Datensatzinformationen von mehrsprachigen Immobilien berücksichtigen nun die einzelnen Sprachversionen einer Immobilie. Außerdem kann man zwischen den Datensatzinformationen einzelnen Sprachversionen wechseln. Die Funktion ist bereits im Beta-Test. Zusätzlich haben wir damit begonnen, die Mehrsprachigkeit für Preise und Flächen anzupassen.
Changelog
Optimierung der onOffice App für iOS: iOS-App: Termine bearbeiten
18. August 2023
Im Rahmen der Überarbeitung der Terminansichten erneuern wir auch die veraltete Ansicht zum Bearbeiten eines Termins.
Unser Ziel ist es, die Benutzerfreundlichkeit beim Erstellen und Bearbeiten von Terminen zu verbessern.
Die Erneuerung des Codes erhöht gleichzeitig die Performance und Stabilität.
Optimierung der onOffice App für iOS: Immobilien anlegen
17. August 2023
Wir erneuern das Tool zum Anlegen einer Immobilien in der onOffice App für iOS. Neben einem moderneren Design und der Erneuerung des Codes ist das vorrangige Ziel eine bessere Usability bei der Neuanlage.
Der Benutzer soll über eine zentrale Übersichtsseite bequem auf alle Kategorien zugreifen können. Das aufwendige Prozedere, durch 12 einzelne Seiten zu klicken, um eine Immobilie anzulegen, wird entfallen. Die Neuanlage einer Immobilie im Offline-Modus wird weiterhin unterstützt.
Neue GUI für die E-Mail-Verwaltung
7. August 2023Wir bauen unseren E-Mail-Client von Grund auf neu und setzen dabei auf ein neues Webframework (Vue.Js). Alle bislang verfügbaren Funktionen werden natürlich übernommen und in einem modernen Look erscheinen. Zusätzlich werden neue Features sowie ein neues Layout (3-Spalten) die Usability verbessern. Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie für den neuen Client als Alpha-Tester freigeschaltet werden möchten. Wir kontaktieren Sie dann, sobald das Alpha-Release ansteht.
Changelog
Erweiterung der onOffice - API
4. August 2023Die API erhält zeitnah folgende Erweiterungen.
onOffice App: Optimierung der Bearbeitungsansichten bei Adressen
31. Juli 2023Wir überarbeiten alle Bearbeitungsansichten der Adressen in der onOffice App. Im ersten Schritt erneuern wir die Ansichten, die Sie aktuell mit einem Klick auf die Stift-Icons erreichen. Die Überarbeitung gibt der onOffice App eine bessere Usability sowie einen aktuellen Look & Feel. Darüber hinaus ermöglicht es uns die Implementierung neuer Funktionen.
Changelog
Verbesserung der Usability des Mailcomposer
10. Juli 2023Wir entwickeln den Mailcomposer (Pop-up zum Verfassen einer E-Mail) weiter und statten ihn mit diversen nützlichen Features aus, die zur Verbesserung der Usability beitragen und Ihnen das Arbeiten als Makler erleichtern sollen:
onOffice App: Weitere Informationen der Adresse anzeigen
3. Juli 2023Als nächstes möchten wir den Reiter Grunddaten und die Zusatzreiter einer Adresse in der onOffice App darstellen.
Changelog
MS-Graph-Sync: Synchronisation von Adressen nach Microsoft
29. Juni 2023Der Grundstein ist gelegt: Wir haben die ersten Schritte für die Synchronisation von Kontakten aus Microsoft zu uns eingeleitet. Aktuell prüfen wir die Aufbereitung der zu übertragenden Daten.
Nova: Immobilienverwaltung
27. Juni 2023Nach der Umstellung auf Nova wird weiter an der Überarbeitung der einzelnen Ansichten gearbeitet. Das Design der Immobiliendetailansichten wird erneuert und an das Design der Adressdetailansichten angepasst.
Internationalisierung: Neue Portale
15. Juni 2023Im Zuge unserer Internationalisierung erweitern wir unsere Schnittstellen um 10 neue Immobilienportale. Es handelt sich dabei überwiegend um Portale aus Italien.
Schnittstellenoptimierung
12. Mai 2023Mit onOffice enterprise vermarkten Sie Immobilien in ganz Europa. Dabei ist es wichtig, dass alle Informationen aus den Immobilien an die Portale übertragen werden. Dies gewährleisten wir, indem wir diverse Optimierungen an den Übertragungen zu Portalen wie Immobiliare, Idealista, Kyero oder Fotocasa vornehmen.
onOffice App: Optimierung der Usability
13. März 2023Neben der Überarbeitung einzelner Ansichten erneuern wir aktuell der E-Mail-Verwaltung in der onOffice App. Wir wollen damit zum einen die Usability beim Verfassen und Bearbeiten von E-Mails verbessern, zum anderen die Performance und Stabilität erhöhen. Zusätzlich überarbeiten wir den Messenger, um auch hier die Nutzung mit der onOffice App zu erleichtern für die schnelle Kommunikation unterwegs.
Changelog
MS-Graph-Sync: Kalenderanbindung von Microsoft
27. Dezember 2022In den ersten Schritten der Kalenderanbindung von Microsoft möchten wir unseren Kunden ermöglichen, sich mit ihrem Microsoft-Konto in den Benutzereinstellungen anzumelden und zu authentifizieren. Durch das Einloggen werden Kalenderberichtigungen erteilt, so dass im weiteren Schritten eine Synchronisation der Termine erfolgen kann.
onOffice Marketplace: Zapier-Anbindung
14. Juli 2021Der Cloud-Service Zapier wird an den onOffice Marketplace angebunden. Die technische Anbindung ist bereits abgeschlossen. Derzeit beginnt die interne Testphase.